kms logo top

Impressum

Diese Webseite stellt den gemeinschaftlichen Internetauftritt folgender Gesellschaften dar:

Kanzleiangaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):

KMS Partnerschaft mbB
Steuerberater · Rechtsanwälte
Calwer Straße 7
70173 Stuttgart
Tel. 0711 - 25 36 18-0
E-Mail: info@kms-steuern.de
Internet: www.kms-steuern.de
Partnerschaftsregister: Amtsgericht Stuttgart PR 170
Sitz Gesellschaft: Stuttgart
Rechtsform: Partnerschaftsgesellschaft
Steuernummer: 95131/17765
Partner i. S. d. PartGG

  • Ingo Kelm, Dipl.-Betriebswirt (FH), Steuerberater
  • Bernd Mattern, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater
  • Carsten Finkbeiner, Dipl.-Betriebswirt (BA), Rechtsanwalt, Steuerberater
  • Dr. jur. Klaus Nopper, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
  • Anke Burgbacher, Steuerberaterin
  • Florian Kieser, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater
  • Christine Riegert, Dipl.-Kauffrau, Steuerberaterin
  • Jochen Schweikert, Master of Arts Int. Accounting and Taxation, Steuerberater
  • Josef Gad El Karim, Dipl.-Betriebswirt (BA), Steuerberater
  • Tim Roser, Master of Science, Steuerberater
  • Philipp Lupp, Master of Science, Steuerberater
  • Melina Brecht, Master of Laws, Steuerberaterin
  • Markus Walcher, Rechtsanwalt

KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Calwer Straße 7
70173 Stuttgart
Tel. 0711 - 25 36 18-0
E-Mail: info@kms-wpg.de
Internet: www.kms-wpg.de
Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart HRB 720096
Sitz Gesellschaft: Stuttgart
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Steuernummer: 99023/18021
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:

  • Bernd Mattern, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater
  • Josef Gad El Karim, Dipl.-Finanzwirt (FH), Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
  • Philipp Lupp, Master of Science, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
  • Veronika Berninger, Bachelor of Arts, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin

Die folgenden Impressumsangaben beziehen sich ausschließlich auf die

KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte

Zulassung:

Die als "Steuerberater" bezeichneten Partner und Mitarbeiter der Kanzlei KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte gehören der Steuerberaterkammer Stuttgart an und wurden von den zuständigen Finanzministerien der Länder oder den Steuerberaterkammern bestellt. Sie unterliegen im Wesentlichen nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
  • Fachberaterordnung
  • Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der aufsichtsrechtlich zuständigen Steuerberaterkammer Stuttgart, Hegelstraße 33, 70174 Stuttgart oder auf deren Website (www.stbk-stuttgart.de) bzw. auf der Website der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) eingesehen werden. Die als „Rechtsanwalt“ bezeichneten Partner der Kanzlei KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer Stuttgart an. Sie unterliegen im Wesentlichen nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)

Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der aufsichtsrechtlich zuständigen Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart oder auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) eingesehen werden.

Die folgenden Impressumsangaben beziehen sich ausschließlich auf die

KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Zulassung:

Die als "Steuerberater" bezeichneten Geschäftsführer der KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gehören der Steuerberaterkammer Stuttgart an und wurden von den zuständigen Finanzministerien der Länder oder den Steuerberaterkammern bestellt. Sie unterliegen im Wesentlichen nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
  • Fachberaterordnung
  • Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der aufsichtsrechtlich zuständigen Steuerberaterkammer Stuttgart, Hegelstraße 33, 70174 Stuttgart oder auf deren Website (www.stbk-stuttgart.de) bzw. auf der Website der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) eingesehen werden. Die als "Wirtschaftsprüfer" bezeichneten Geschäftsführer der KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sind Mitglieder der Wirtschaftsprüferkammer und durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg bzw. Wirtschaftsprüferkammer bestellt. Sie unterliegen im Wesentlichen nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:

  • Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  • Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/Vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
  • Siegelverordnung (Siegel VO)
  • Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung (WPBHV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können auf der Website der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) und des Instituts der Wirtschaftsprüfer (www.idw.de) eingesehen werden. Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der HDI Versicherung AG, 30650 Hannover Die KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterliegt im Wesentlichen den nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

  • Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  • Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/Vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
  • Siegelverordnung (Siegel VO)
  • Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung (WPBHV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können auf der Website der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) und des Instituts der Wirtschaftsprüfer (www.idw.de) eingesehen werden. Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der HDI Versicherung AG, 30650 Hannover

Die folgenden Angaben beziehen sich auf die KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte und die KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Urheberrechtshinweise Die auf der Website der veröffentlichten Inhalte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Download und Speicherung sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Jede darüberhinausgehende Nutzung oder Verwertung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung und nur mit Quellen- und Datumsangabe erlaubt. Haftungsausschluss, Externe Links, Viren Die Informationen auf dieser Website dienen der Darstellung der KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte und die KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und stellen keine individuelle Rechts- oder Steuerberatung dar und können diese auch nicht ersetzen. Für weiterführende und individuelle Informationen bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung setzen. Die Informationen und Auskünfte dieser Website sind auch dann unverbindlich, wenn zwischen der Kanzlei KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte oder der KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und dem Nutzer bereits ein Mandatsverhältnis besteht. Die Kanzlei KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte und die KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der auf dieser Website zusammengestellten Informationen. Gleiches gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Site über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf die die Kanzlei KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte und die KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft keinen Einfluss haben. Die Kanzlei KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte und die KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen die von der eigenen Website herunterladbaren Inhalte vor Veröffentlichung mit einem aktuellen Virensuchprogramm. Jedem Nutzer wird beim Download jedoch dringend empfohlen, selbst eine erneute Prüfung mit einem aktuellen Virensuchprogramm durchzuführen. Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV. Dr. iur Klaus Nopper

Fotoquellen:

Fotograf Uwe Ditz, Falbenhennenstraße 8B ,70180 Stuttgart

Streitbeilegungsverfahren

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO bei der für den jeweiligen Anwalt regional-zuständigen Rechtsanwaltskammer. Ferner besteht die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung durch die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, D-10179 Berlin (Internet: www.s-d-r.org; E‐Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org; Tel. +49 (0)30 / 2844417-0; Fax. +49 (0 )30 / 2844417-12). Bei Streitigkeiten zwischen Steuerberatern und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung gemäß § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG bei der für den jeweiligen Steuerberater regional-zuständigen Steuerberaterkammer. Die Kanzlei KMS Partnerschaft mbB, Steuerberater · Rechtsanwälte und die KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft informieren, dass sie weder gesetzlich verpflichtet noch bereit sind, an einer Streitschlichtung durch eine Verbraucherschlichtungsstelle i.S.d. Gesetzes über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) teilzunehmen.

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. ==== Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen

Datenschutzinformationen

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben erhoben und wofür wir sie nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

KMS Partnerschaft mbB Steuerberater · Rechtsanwälte Calwer Straße 7 70173 Stuttgart

KMS GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Calwer Straße 7 70173 Stuttgart Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

KMS Partnerschaft mbB
Steuerberater · Rechtsanwälte
Calwer Straße 7
70173 Stuttgart
datenschutz@kms-steuern.de
 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.  

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:

Karim Malhas Softwareentwicklung
https://omfa.de/impressum

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.  

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das RECHT, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten WIDERSPRUCH einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Wenn Sie WIDERSPRUCH einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um DIREKTWERBUNG zu betreiben, so haben Sie das RECHT, jederzeit WIDERSPRUCH gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dann werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der DIREKTWERBUNG verwendet.  (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).  

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß Art. 15-21 DSGVO:

  • Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung,
  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,Datenübertragbarkeit
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde  

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion * verwendetes Betriebssystem * Referrer URL * Hostname des zugreifenden Rechners * Uhrzeit der Serveranfrage * IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.  

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten  auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht